Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Konfiguration speichern" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Google reCAPTCHA ist ein Dienst von Google, mit dem überprüft werden kann, ob es sich bei einem User auf unserer Seite um einen Menschen oder einen Bot handelt. Das soll sicherstellen, dass keine Bots automatisiert auf der Webseite interagieren.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.

Ticker

Dirk Buller

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht

Anfrage

zurück zur vorherigen Seite

05.01.2023

Kürzung der Kaskoleistung auf Null - Urteil OLG Saarbrücken 5U 22/22

Das OLG Saarbrücken hat - wie auch schon das OLG Hamm - auch bei einem Alkoholgehalt von unterhalb 1,1 Promille (im Fall 0,85) die Kaskoversicherungskeistung auf Null gekürzt.

Der Versicherungsnehmer (VN)  ist nachts in einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Da der VN keine plausible Erklärung eines alkoholunabhängigen Geschehensablauf geben konnte, ging das das OLG von einem schweren alkoholursächlichen schweren Fahrfehler aus. Die Besonderheit ist, dass das OLG zu 100 Prozent gekürzt hat, obwohl „ nur„ eine relative Fahruntüchtigkeit vorlag, aber eben eine Fahruntüchtigkeit.

OLG Saarbrücken, Urteil vom 12.10.2022. - 5U 22/22 

zurück zur vorherigen Seite