Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Konfiguration speichern" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Google reCAPTCHA ist ein Dienst von Google, mit dem überprüft werden kann, ob es sich bei einem User auf unserer Seite um einen Menschen oder einen Bot handelt. Das soll sicherstellen, dass keine Bots automatisiert auf der Webseite interagieren.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.

News

08.04.2025

Förderpreis der Sozietät 2025

Die diesjährige Fördersumme von insgesamt 15.000 EUR wird an Projekte in Erfurt vergeben, wo die Sozietät seit 1995 eine Niederlassung hat. Die diesjährigen Preisträger, welche jeweils 3.750 EUR erhalten, sind:


1.) Preisträger „Projekte Naturschutz“
• ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur
ELAN e.V. bietet ganzheitliche, erlebnis- und  handlungsorientierte Programme in Natur und Kultur an, dieses für Menschen aller Altersstufen. Hierzu gehören u.a. Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Thüringer Wald. Als erster und bisher einziger Anbieter im Bereich erlebnispädagogischer Arbeit in Thüringen erhielt der
ELAN e.V. für den Bereich seiner Klassenfahrten und Gruppenprogramme im Februar 2012 die Zertifizierung „beQ“ durch den Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V..

2.) Preisträger „Soziale Projekte“
• Judoclub Kodokan Erfurt e.V.
Der Kodokan Erfurt e.V. wurde 2003 in Erfurt gegründet, er gehört zu einem der größten und erfolgreichsten Judo Vereine in ganz Thüringen. Der Verein bietet Judotraining für Kinder ab 6 Jahren, Judo Fortgeschrittene für jedes Alter und ganz allgemeine Kinder-sportkurse für Kinder ab 4 Jahren an. Die Vereinsturnhalle befindet sich im Sportkom-plex Essener Straße (Rieth). Der Verein ist anerkannter Stützpunktverein „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB).


• Malteser im Bistum Erfurt - „Mary’s Refuge“ (Frauenspezifische Integrationsange-bote)
„Mary´s Refuge“ ist ein offener Raum für alle, die sich Gemeinschaft und Unterstützung oder nur ein nettes Zusammenkommen wünschen. Ehrenamtliche organisieren für „Ma-ry's Refuge“, unterstützt von den dort arbeitenden Koordinatorinnen, verschiedene Gruppen und Treffs. Dazu gehören unter anderem frauenspezifische  Integrationsprojek-te, wie ein Fahrradkurs für geflüchtete Frauen, ein Handarbeitscafé oder ein Sprachcafé.


• MitMenschen Soziale Dienste gGmbH - Wohngruppe „Ohana“
„Ohana“ bedeutet Familie. Die seit 2021 bestehende Wohngruppe „Ohana“ der MitMen-schen Soziale Dienste gGmbH schafft ein geschütztes Zuhause für bis zu 10 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, die vorübergehend oder langfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Das Angebot richtet sich an Kinder, deren Familien sich in akuten Krisen oder schwierigen Lebenssituationen befinden und die eine liebevolle sowie verläss-liche Betreuung benötigen. Neben der täglichen Betreuung werden die Kinder in ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung gezielt begleitet. Gleichzeitig wird – sofern möglich – eine enge Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien angestrebt, um eine Rückführung in das familiäre Umfeld vorzubereiten oder nachhaltige Zukunftsper-spektiven zu entwickeln.


Die Verleihung fand im Rahmen der Fachtagung „18. Erfurter Tage zum Versicherungs- und Schadenrecht“ am Freitag, den 04.04.2025 statt.

zurück zur vorherigen Seite