Hermann Schumacher

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Mediator (DAA)
Kommunikation
59071 Hamm
Schützenstraße 10
Telefon: 02381 988-420 Sekretariat
Telefax: 02381 889710
E-Mail: hermann.schumacher@dr-eick.de
Zur Person
Geboren 1950
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
1978 Zulassung als Rechtsanwalt
1978-1980 Geschäftsführer des Deutschen AnwaltVerein e.V.
1980 Eintritt in die Sozietät Dr. Eick & Partner GbR
seit 1988 Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Schlichter nach der Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten (SOBau)
seit 2005 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
seit 2011 Mediator (DAA)
Arbeitsgebiete
Privates und öffentliches Baurecht
Kommunal- und Staatshaftungsrecht
Haftungs- und Versicherungsrecht
Kommunalberatung
Mediator
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und sonstiges Engagement
Deutsche Gesellschaft für Baurecht
Arbeitsgemeinschaft Baurecht im Deutschen AnwaltVerein e.V.
Deutscher Juristentag e.V.
Volksheimstättenwerk
Deutsch-Spanische Juristenvereinigung
Veröffentlichungen
Schumacher, Die Kommunalhaftung, 5. Auflage 2015, völlige Neubearbeitung des Handbuches, Carl Heymanns Verlag Köln
Bergmann/Schumacher, Die Kommunalhaftung, 4. Auflage 2007, Carl Heymanns Verlag Köln
Bergmann/Schumacher (Hrsg.), Handbuch der Kommunalen Vertragsgestaltung, 4 Bände, 1998 ff., Carl Heymanns Verlag Köln
Schumacher: Grundfragen des Staatshaftungsrechts, in: BADK-Informationen I/2018
Schumacher/Franke: Die BauGB-Novelle 2017, in: BADK-Informationen III/2017
Schumacher: Aktuelle Entwicklungen im Staats- und Amtshaftungsrecht in: BADK-Information IV/2013, 192 ff
Schumacher/Beele: Die Änderungen des BauGB und der BauNVO durch das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts (BauGB-Novelle 2013) in: BADK-Information III/2013, 138 ff
Schumacher: Die Indienstnahme Privater durch den Staat und die haftungsrechtlichen Folgen, in: BADK-Information IV/2012, 144 ff
Schumacher/Koch: Die Änderungen des BauGB durch das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden (BauGB-Novelle 2011), in: BADK-Information IV/2011, 168 ff
Schumacher: Lauter letzte Fälle, Festschrift für Herrn Lemcke, r + s Sonderheft 2011, S. 103 ff
Schumacher: Die Deutsche Einheit im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Staatshaftungsrecht, in: BADK-Information III/2010, 123 ff
Schumacher/Koch: Baurechtliche Probleme der Massentierhaltung unter besonderer Berücksichtigung der Geflügelmast, in: BADK-Information IV/2009, 148 ff
Schumacher: Zulässigkeit von Vorhaben gem. § 34 Abs. 3 BauGB – Auswirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche, in: BADK-Information I/2008, 12 ff
Schumacher: Faust auf Eick, in: Beaugrand, G.: Mit Tradition in die Zukunft, 1908 - 2008 - 100 Jahre Anwaltssozietät Dr. Eick & Partner, Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Sozietät
Schumacher: Die Änderungen des BauGB durch das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte (BauGB 2007) unter besonderer Berücksichtigung haftungsrechtlicher Aspekte, in: BADK-Information III/2007, 115 ff
Schumacher: Die Änderungen des BauGB durch das EAG Bau unter Einbeziehung Haftungsrechtlicher Fragen, in: BADK-Information IV/2004, 156 ff
Vorträge und Referate
40. Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht, Seminarveranstaltung DeutscheAnwaltAkademie Berlin, Dezember 2017 - sowie in den Vorjahren
Sicherer und wirtschaftlicher Personaleinsatz in der Wasseraufsicht in Bädern - Seminarveranstaltung Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V., Essen, 30.09.2014
17. Schleswiger Forum zum öffentlichen Recht 2013 - Seminarveranstaltung Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltsverein, Landesgruppe Schleswig-Holstein, Schleswig, 21.06.2013
Aktuelles und Bedeutsames aus der Rechtsprechung zum Staatshaftungsrecht – von der Baustelle übers Denkmal zur Sauna, in den Wald und zur Windkraft - Seminarveranstaltung Kommunaler Schadenausgleich Bochum, Bochum, 15.05.2013
Sicherer und wirtschaftlicher Personaleinsatz in der Wasseraufsicht in Bädern - Seminarveranstaltung Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V., Regensburg, 24.04.2013